COMIC ROOM HAMBURG
Güntherstr. 94
22087 Hamburg
Öffnungszeiten im Laden:
Mo.-Di.:
11.30 - 19.00
Mi.:
Geschlossen
Do.-Fr.:
11.30 - 19.00
Sa.:
11.30 - 16.00
Tel.: (040) 25496088
Unsere Emails:
Partyspass mit Kant - Philosofunnies
Partyspass mit Kant - Philosofunnies
Partyspass mit Kant - Philosofunnies
D
Eine unmögliche Liebe ... | Einzelband
14,00€

Dieser Artikel ist momentan nicht vorrätig. Die Lieferung kann 5-14 Tage dauern.
Verlag: SUHRKAMP

Künstler: Mahler

Erscheinungsdatum: 03.11.2015
Beschreibung:
Partyspass mit Kant - Philosofunnies

Nicolas Mahlers kleine Comic-Geschichte der Philosophie von Platon bis Foucault

Philosophie ist unverständlich, langweilig und witzlos? Denkste! Das kann nur der behaupten, der noch nicht Nicolas Mahlers ebenso kluge wie subtil komische Comic-Geschichte der Philosophie kennt. Hier erzählt er bislang unbekannte Szenen aus dem Leben der 22 berühmtesten Philosophinnen und Philosophen: Wir erleben Partyspaß mit Kant, besuchen mit Hegel eine Kunstausstellung, sind mit Marx im Supermarkt und mit Nietzsche im Pfadfinderlager, gehen mit Deleuze ins Kino und feiern Traumhochzeit mit Simone de Beauvoir … Und auch wenn sich nichts so zugetragen hat, haben wir mehr über das Leben, Denken und Fühlen des jeweiligen Philosophen erfahren als je zuvor – und wie selten über die Absurdität unserer menschlichen Existenz gelacht.

Inhalt: Platons Zeugenaussage, Nasenkorrektur à la Aristoteles, Epikurs Sexualerziehung, Kaffeekränzchen mit Hildegard von Bingen, Meister Eckharts Straßenpredigt, M. Montaigne, Cheflektor, Abenteuer im All mit »Modesty« Blaise Pascal, Society-Reporter Jean-Jacques Rousseau, Partyspaß mit Kant, Lichtenbergs Wochenplaner, In der Kunstausstellung mit Hegel, Fahrschule Schopenhauer, Praxis Dr. Kierkegaard, Im Supermarkt mit Karl Marx, Gutenachtgeschichten mit Bertrand Russell, Pfadfinderlager Friedrich Nietzsche, Wittgensteins Besensketch, Traumhochzeit mit Simone de Beauvoir, Glückskeks-Manufaktur E.M. Cioran, Barthes, der Bär, Deleuze verläßt den Filmpalast, Michel Foucaults Kuriositätenkabinett