COMIC ROOM HAMBURG
  GĂĽntherstr. 94
  22087 Hamburg
  
  Ă–ffnungszeiten im Laden:
  - Mo.-Di.:
- 11.30 - 19.00
- Mi.:
- Geschlossen
- Do.-Fr.:
- 11.30 - 19.00
- Sa.:
- 11.30 - 16.00
Tel.: (040) 25496088
  
  Unsere Emails:
  
                  Artikel ANNE FRANK IM COMIC hinzugefĂĽgt                                  
              ANNE FRANK IM COMIC
 
    
      ANNE FRANK IM COMIC      
	
             
          
     
          25,00€
    
      Dieser Artikel ist momentan nicht vorrätig. Die Lieferung kann  5-14 Tage dauern.    
    
    
      Verlag:
      BACHMANN VERLAG    
    
      KĂĽnstler:
      Ralf Palandt    
    
      Erscheinungsdatum:
      28.05.2021    
    
      Beschreibung:
      
ANNE FRANK IM COMIC
Softcover, 244 Seiten, s/w, 22 x 14 x 1,4 cm
Anne Frank ist ein internationales Symbol gegen das unmenschliche Verbrechen des Holocausts, und mehr noch, gegen Völkermorde auf der ganzen Welt.
Anne Frank starb vor rund 75 Jahren, im März 1945, im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Und doch hat sie durch ihr veröffentlichtes Tagebuch "überlebt". Die UNESCO hat es in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. Ihr Leben und ihr Werk wurden vielfach von Theater, Film, Literatur und Musik aufgegriffen und bearbeitet, was wiederum zu wissenschaftlichen Betrachtungen der Adaptionen führte. Zum ersten Mal widmet sich jetzt ein eigener Sammelband den zahlreichen Comics aus aller Welt über Anne Franks Leben und ihr Tagebuch. Im interdisziplinären Rahmen beleuchten die Autor*innen anhand ihrer unterschiedlichen Fragestellungen die Veröffentlichungen. Der Manga-Boom in Japan und die Darstellung der Täter sind dabei zwei der Themen.
Mit Beiträgen von Christian A. Bachmann, Ole Frahm, Christine Gundermann, Christine Rödel, Markus Streb und Ralf Palandt.
      ANNE FRANK IM COMIC
Softcover, 244 Seiten, s/w, 22 x 14 x 1,4 cm
Anne Frank ist ein internationales Symbol gegen das unmenschliche Verbrechen des Holocausts, und mehr noch, gegen Völkermorde auf der ganzen Welt.
Anne Frank starb vor rund 75 Jahren, im März 1945, im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Und doch hat sie durch ihr veröffentlichtes Tagebuch "überlebt". Die UNESCO hat es in das Weltdokumentenerbe aufgenommen. Ihr Leben und ihr Werk wurden vielfach von Theater, Film, Literatur und Musik aufgegriffen und bearbeitet, was wiederum zu wissenschaftlichen Betrachtungen der Adaptionen führte. Zum ersten Mal widmet sich jetzt ein eigener Sammelband den zahlreichen Comics aus aller Welt über Anne Franks Leben und ihr Tagebuch. Im interdisziplinären Rahmen beleuchten die Autor*innen anhand ihrer unterschiedlichen Fragestellungen die Veröffentlichungen. Der Manga-Boom in Japan und die Darstellung der Täter sind dabei zwei der Themen.
Mit Beiträgen von Christian A. Bachmann, Ole Frahm, Christine Gundermann, Christine Rödel, Markus Streb und Ralf Palandt.
X
       
    X
       
 
             
	       
	     
	       
             
             Ăśber den Comic Room
      Ăśber den Comic Room
     
	   
	   
       
	  