COMIC ROOM HAMBURG
Güntherstr. 94
22087 Hamburg
Öffnungszeiten im Laden:
- Mo.-Di.:
- 11.30 - 19.00
- Mi.:
- Geschlossen
- Do.-Fr.:
- 11.30 - 19.00
- Sa.:
- 11.30 - 16.00
Tel.: (040) 25496088
Unsere Emails:
Serie ES WAR EINMAL AMERIKA ab Ausgabe 1 abonniert
ES WAR EINMAL AMERIKA #1

ES WAR EINMAL AMERIKA #1

32,00€
Dieser Artikel ist momentan nicht vorrätig. Die Lieferung kann 5-14 Tage dauern.
Verlag:
VERLAGSHAUS JACOBY & STUART
Künstler:
Jean-Baptiste Hostache, Catherine Mory, Oliver Gallmeister
Erscheinungsdatum:
06.03.2025
Beschreibung:
ES WAR EINMAL AMERIKA #1
Hardcover, 224 Seiten, farbig, 27,5 x 21 x 2 cm
Ein einmaliges Projekt!
Die amerikanische Literatur gilt als besonders bildkra¨ftig; amerikanische Romane haben immer wieder als Vorlage fu¨r Filme gedient. Warum sollte die Geschichte dieser Literatur nicht auch in Bildern erza¨hlt werden ko¨nnen? Und erza¨hlt eine solche Literaturgeschichte nicht auch besonders eindringlich die Geschichte des Landes? Eines vitalen, brutalen und zugleich empfindsamen und folglich zerrissenen Landes, eines ma¨nnlich gepra¨gten Landes, auch in der Literatur – Frauen spielten dort lange nur eine sehr geringe Rolle.
Die franzo¨sischen Spezialisten fu¨r amerikanische Literatur Oliver Gallmeister und Franc¸ois Gue´rif haben diese Literaturgeschichte ersonnen, Catherine Mory hat sie sprachgewandt umgesetzt, ohne dass ihr wissenschaftlicher Charakter verlorenginge, und der erfolgreiche Comiczeichner Jean-Baptiste Hostache konnte dazu gewonnen werden, alles ins Bild zu setzen.
Inhalt von Band I:
James Fenimore Cooper, Der letzte Mohikaner und der Vo¨lkermord an den Ureinwohnern – Nathaniel Hawthorne und Die Hexen von Salem – Edgar Allan Poe und die Erfindung des Kriminalromans –Henry David Thoreau, die Erfindung des Nature Writing und der Kampf gegen die Sklaverei – Walt Whitman, die Geburt der amerikanischen Poesie und der Sezessionskrieg – Herman Melville, Moby Dick und die Eroberung der Ozeane – Emily Dickinson und der Puritanismus – Mark Twain und der Humor des Westens – Henry James und der Gegensatz zwischen der alten und der neuen Welt – Jack London und der Goldrausch
ES WAR EINMAL AMERIKA #1
Hardcover, 224 Seiten, farbig, 27,5 x 21 x 2 cm
Ein einmaliges Projekt!
Die amerikanische Literatur gilt als besonders bildkra¨ftig; amerikanische Romane haben immer wieder als Vorlage fu¨r Filme gedient. Warum sollte die Geschichte dieser Literatur nicht auch in Bildern erza¨hlt werden ko¨nnen? Und erza¨hlt eine solche Literaturgeschichte nicht auch besonders eindringlich die Geschichte des Landes? Eines vitalen, brutalen und zugleich empfindsamen und folglich zerrissenen Landes, eines ma¨nnlich gepra¨gten Landes, auch in der Literatur – Frauen spielten dort lange nur eine sehr geringe Rolle.
Die franzo¨sischen Spezialisten fu¨r amerikanische Literatur Oliver Gallmeister und Franc¸ois Gue´rif haben diese Literaturgeschichte ersonnen, Catherine Mory hat sie sprachgewandt umgesetzt, ohne dass ihr wissenschaftlicher Charakter verlorenginge, und der erfolgreiche Comiczeichner Jean-Baptiste Hostache konnte dazu gewonnen werden, alles ins Bild zu setzen.
Inhalt von Band I:
James Fenimore Cooper, Der letzte Mohikaner und der Vo¨lkermord an den Ureinwohnern – Nathaniel Hawthorne und Die Hexen von Salem – Edgar Allan Poe und die Erfindung des Kriminalromans –Henry David Thoreau, die Erfindung des Nature Writing und der Kampf gegen die Sklaverei – Walt Whitman, die Geburt der amerikanischen Poesie und der Sezessionskrieg – Herman Melville, Moby Dick und die Eroberung der Ozeane – Emily Dickinson und der Puritanismus – Mark Twain und der Humor des Westens – Henry James und der Gegensatz zwischen der alten und der neuen Welt – Jack London und der Goldrausch
X

X